- Home
- Applikationen & Referenzen
- Uhrkronen Einpressung
Uhrkronen Einpressung
In der Uhrenfertigung besteht einer der Produktionsabläufe aus dem Einpressen der Krone auf einen Stift. Unser Kunde hat diesen Vorgang bisher mit einer pneumatischen Presse getätigt. Die Pressung erfolgte auf Block. Für die Qualitätssicherung wurden dann Stichproben entnommen und von Hand auf Zugkraft geprüft. So kam es teilweise aber vor, dass Komponenten mit ungenügender Haltekraft in den weiteren Produktionsprozess weitergeleitet wurden.
Im Rahmen einer Modernisierung mit dem Ziel, die Qualität zu verbessern, hat sich unser Kunde für eine elektrische Servopresse flexiPRESS von Parkem entschieden. Servopress-Elektrozylinder, Kraftsensor und die Kraftmesssteuerung comPRESS wurden exakt auf die Bedürfnisse ausgelegt. Gleiches gilt für die Pressenfunktion easyPRESS.
Aufgrund der speziellen Anforderungen ist eine easyPRESS Standardfunktion um eine zusätzliche Überwachung erweitert worden, welche während des Pressvorgangs die Kraftdifferenz aufzeichnet und bewertet. So wird die Trefferquote zwischen «guten» und «schlechten» Komponenten massiv optimiert. Auch kleinste Abweichungen werden damit erkannt. Die schlechten Teile werden direkt aussortiert und gelangen nicht in den nächsten Produktionsschritt.
Als Interface wird der Echtzeitbus EtherCAT eingesetzt. In Kombination mit der Kraftmesssteuerung comPRESS, in welche der Antriebsregler direkt integriert ist, sind somit schnelle Reaktionszeiten von wenigen Millisekunden möglich, auch bei Übertragungen von mehreren Soll- und Ist-Werten (zyklisch und azyklisch). Der Kraftsensor wird im internen 500us-Task ausgelesen und ausgewertet.
So hat Parkem den Kunden unterstützt
- Auslegung der elektrischen und mechanischen Komponenten
- Integration der gewählten Funktionen und Schnittstellen in der Kraftmessteuerung
- Anbindung Kraftmesssteuerung via EtherCAT an Beckhoff Steuerung inkl. Bus-Mapping
- Inbetriebnahme vor Ort und Begleitung von diversen Testmessungen mit verschiedenen Proben
So hat der Kunde profitiert
- Optimale Auswahl der Komponenten und Funktionen (modulares Konzept)
- Kostengünstige Servopresse deutlich unter 10'000 CHF
- Ethercat–Schnittstelle und Datenübertragung auf Applikation zugeschnitten, inkl. Bus-Mapping
- Schnelle Zykluszeiten, hohe Abtastrate des Kraftsensors
- Begleitung durch Parkem von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme