produkte prime solution

MotionOne CM - die Steuerung zum SystemOne CM
- MotionControl Steuerung zur Integration im Mehrachssystem SystemOne CM
- Anreihbar an den Verbund von Servoachsen und Versorgungsmodul - alles aus einem Guss
- PLCopen Bibliothek für Einzelachs- und Synchronbewegungen
- Programmierbare Sicherheitssteuerung und sichere Bewegungsüberwachung von bis zu 20 Achsen
MotionOne CM - die Steuerung zum SystemOne CM
- MotionControl Steuerung zur Integration im Mehrachssystem SystemOne CM
- Anreihbar an den Verbund von Servoachsen und Versorgungsmodul - alles aus einem Guss
- PLCopen Bibliothek für Einzelachs- und Synchronbewegungen
- Programmierbare Sicherheitssteuerung und sichere Bewegungsüberwachung von bis zu 20 Achsen
Die KEBA-Steuerungstechnik ist mit der MotionOne CM perfekt in das Mehrachssystem SystemOne CM integriert. Diese MotionControl-Steuerung ist sowohl für einfache als auch für dynamische und komplexe Anwendungen geeignet.
- Skalierbare Steuerungstechnik
- Anwendungsspezifische Technologiepakete
- Sicherheitssteuerung
- Flexible Kommunikation
- Intelligente Unterstützung von Systemkomponenten
- Integrierte HMI-Lösung
- Anbindung an Übergeordnete Systeme über EtherCAT oder Profinet
|
Flexibilität MotionOne CM beinhaltet Technologiepakete für eine Vielzahl von Anwendungen:
|
||
|
SafetyMotion Control als integraler Bestandteil von SystemOne CM Hoher Sicherheitslevel und grosse Funktionalität:
|
||
|
Security: Know-how und Angriffsschutz mit der Steuerungstechnik MotionOne CM
|
||
|
Offenheit: Offene Standards zur einfachen Komplettierung der Maschinenlösung Mit dem CODESYS 3.5-Laufzeitsystem profitiert der Anwender von dem breiten Spektrum dieses Entwicklungssystems. Offenheit bedeutet aber auch die Unterstützung verbreiteter Standards wie Feldbussysteme, Protokolle und Funktionen. Die unterstützten Feldbusse EtherCAT und CANopen als Master lassen die Erweiterung durch systemfremde Komponenten zu. Protokoll-Standards wie OPC UA und Modbus IP werden ebenfalls unterstützt. PLCopen konforme Bausteinbibliotheken und G-Code gehören genauso zu den Basisfunktionen von MotionOne CM. |
||
|
I/O-System: Die Schnittstelle zur Maschine Das systemeigene RIO-System bietet alle notwendigen Funktionen zum Anschluss von analogen und digitalen Signalen. Angereiht oder über Buskoppler abgesetzt betrieben sind verschiedenste Zusammenstellungen realisierbar. Fremdanbieter-Systeme können über den standardisierten EtherCAT ebenfalls einfach genutzt werden.
|
||
|
HMI: Die Schnittstelle zum Maschinenbediener HMI-Lösungen von einfachen Monitoren bis hin zu mobilen Panels sind mit MotionOne CM möglich. Eine DVI-Schnittstelle erlaubt den Betrieb von einfachen Touch-Displays. Die systemeigenen Displays sind zusätzlich mit Onboard IO´s zur Erfassung der Panelnahen Bedienelemente ausgestattet.
|

ServoOne CM - der Servodrive zum SystemOne CM
- Kompakter Mehrachs-Servodrive der neusten Generation mit integrierter Safety
- Stark reduzierte Aufwände für Montage und Installation
- Ein- bis drei Achsen in einem Gehäuse - bis zu 3 x 6A Dauerstrom auf 55mm Gehäusebreite!
- Einkabel-Technologie mit Hiperface DSL sowie EtherCAT und Profinet als Schnittstelle
ServoOne CM - der Servodrive zum SystemOne CM
- Kompakter Mehrachs-Servodrive der neusten Generation mit integrierter Safety
- Stark reduzierte Aufwände für Montage und Installation
- Ein- bis drei Achsen in einem Gehäuse - bis zu 3 x 6A Dauerstrom auf 55mm Gehäusebreite!
- Einkabel-Technologie mit Hiperface DSL sowie EtherCAT und Profinet als Schnittstelle
Der Servodrive ServoOne CM ist eine Komponente des Mehrachs-Automatisierungssystems SystemOne CM und besteht aus folgenden perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten:
- Versorgungseinheit mit/ohne Rückspeisung bis 240 kW max. Leistung
- Integriertes 24V Netzteil zur Hilfsspannungsversorgung
- Einachs-, Doppelachs- und Dreiachsregler bis 210A cont/420A peak (3-facher Spitzenstrom bis 45/135A)
- Alternativ EtherCAT oder Profinet
- Verschiedene Gebersysteme inkl. Einkabel-Technologie Hiperface DSL
|
Kompaktheit SystemOne CM ist der Massstab für Kompaktheit bei Automatisierungssystemen. Bei einer typischen Konfiguration von 6 Achsen inkl. Hilfsspannungsversorgung spart SystemOne CM ca. 40 % Platz im Schaltschrank gegenüber marktüblichen Multiachssystemen und noch einmal zusätzlich 60 % gegenüber der Verwendung von Einzelachsen.
|
||
|
Safety Die Sicherheitstechnik ist integraler Bestandteil von ServoOne CM. Durch die hohen Sicherheitslevel, die grosse Funktionalität und Reaktionszeiten von 2 ms ist der Einsatz in allen Anwendungen möglich:
|
||
|
Einfachheit - einfache Installation und Einkabel-Technologie
|
||
|
Steigerung von Dynamik und Präzision von Maschinen
|

LSC Servomotoren
- Kostenoptimiertes Design aus Asien mit europäischen Steckern und Gebersystemen inkl. Hiperface DSL
- Drehmoment von 0.5 bis 330 Nm nenn und Drehzahlen bis 10'000 rpm
- 12 Baugrössen von 55 bis 267 mm Flanschmass - pro Baugrösse verschiedene Längen und Wicklungen
- Hohe Flexibilität bei Optionen und Gebersystemen





LSC Servomotoren
- Kostenoptimiertes Design aus Asien mit europäischen Steckern und Gebersystemen inkl. Hiperface DSL
- Drehmoment von 0.5 bis 330 Nm nenn und Drehzahlen bis 10'000 rpm
- 12 Baugrössen von 55 bis 267 mm Flanschmass - pro Baugrösse verschiedene Längen und Wicklungen
- Hohe Flexibilität bei Optionen und Gebersystemen
Die Synchron-Servomotoren LSC sind asiatische bürstenlose Drehstrom-Motoren von KEBA.
Sie überzeugen durch niedrige Kosten und trotzdem müssen keine Abstriche bei Qualität oder europäischer Standardisierung gemacht werden. Denn M23-Stecker sind genauso Standard wie die gängigen Feedbacksysteme Resolver, Inkrementalencoder sowie Sick Hiperface Encoder inkl. Einkabel-Technologie DSL!
- 12 Baugrössen und viele Wicklungsvarianten (230/400V) pro Baugrösse
- Nenndrehmoment von 0.5 bis zu 330 Nm
- Einzelne Baugrösse mit Drehzahlen bis 10'000 rpm nenn
- Resolver, Inkrementalencoder oder Sick Absolutencoder (SKS/M36, SRM/S50, EKM36 DSL)
- M23 Stecker inkl. Kabel passend zu ServoOne und ServoOne CM, Einkabel-Technologie DSL
- CE / UL Zertifikation
- Welle mit oder ohne Passfeder, optional Haltebremse
- Teilweise angebauter Lüfter oder erhöhte Trägheit erhältlich

LSN Servomotoren
- Kompakte Bauweise und leistungsdichtes Motordesign
- Drehmoment von 0.28 bis 75 Nm, Drehzahlen bis 6000 rpm
- 6 Baugrössen von 50 bis 190mm Flanschmass - 4 Baulängen pro Baugrösse
- Hohe Flexibilität bei Optionen und Gebersystemen
LSN Servomotoren
- Kompakte Bauweise und leistungsdichtes Motordesign
- Drehmoment von 0.28 bis 75 Nm, Drehzahlen bis 6000 rpm
- 6 Baugrössen von 50 bis 190mm Flanschmass - 4 Baulängen pro Baugrösse
- Hohe Flexibilität bei Optionen und Gebersystemen
Die Synchron-Servomotoren LSN sind bürstenlose Drehstrom-Motoren für hochwertige Servo-Applikationen und in allen Drehzahl- bzw. Spannungsvarianten erhältlich.
Er eignet sich besonders bei Applikationen mit hohen Ansprüchen an Dynamik und Standfestigkeit. Die Baureihe LSN ist eine konsequente Weiterentwicklung für höchste Flexibilität, mit kompakter Bauweise und einem leistungsdichten Motordesign.
- M0 von 0,28 bis 75 Nm
- Standarddrehzahlen 3000 rpm und 4500 rpm
- Max. Nenndrehzahlen bis 6000 rpm
- 6 Baugrössen (Q50, Q74, Q97, Q127, Q158, Q190)
- Jede Baugrösse in 4 Baulängen verfügbar
- Höchste Flexibilität bei Optionen und Gebersystemen
Konzentriertes Wicklungsdesign
- Höchste Kompaktheit
- Höchste Leistungsdichte durch thermisch optimierten Vollverguss
- Gute Dynamik
- Grosse Flexibilität für Sonderlösungen durch flexibles mechanisches Design